Nullung Schema III – was Hausbesitzer und Verwaltungen wissen müssen.

Gemäss der aktuellen Weisung des Eidgenössischen Starkstrominspektorats (ESTI) entsprechen elektrische Installationen mit Nullung Schema III nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Dies kann gravierende Konsequenzen haben – sowohl rechtlich als auch sicherheitstechnisch.

Warum ist Nullung Schema III problematisch?

Installationen mit Nullung Schema III wurden früher genutzt, um elektrische Anlagen kostengünstig zu erden. Heute gelten diese jedoch als nicht mehr sicher und müssen ersetzt werden. Gründe dafür:

  • Erhöhtes Risiko für Stromschläge: Fehlende oder unzureichende Schutzmassnahmen können im Fehlerfall lebensgefährlich sein.
  • Brandgefahr: Veraltete Verkabelungen und unzureichende Absicherungen können zur Überhitzung führen.
  • Rechtliche Konsequenzen: Eigentümer von Immobilien mit solchen Installationen tragen die volle Verantwortung für mögliche Schäden – sowohl zivil- als auch strafrechtlich.

Was bedeutet das für Sie als Eigentümer oder Verwalter?

Laut ESTI-Weisung müssen Anlagen mit Nullung Schema III so schnell wie möglich saniert werden.

  • Eigentümerpflicht: Sie sind verpflichtet, für sichere Elektroinstallationen zu sorgen.
  • Verkürzte Kontrollperioden: Solche Anlagen müssen häufiger überprüft werden, was zusätzliche Kosten verursacht.
  • Einschränkungen bei Umbauten: Änderungen an der Elektroinstallation dürfen nicht mehr ohne vollständige Sanierung vorgenommen werden.

Gibt es Ausnahmen?

In wenigen Ausnahmefällen kann eine temporäre Beibehaltung erlaubt sein – allerdings nur unter strengen Bedingungen:

  • Die Nutzung der Anlage bleibt unverändert.
  • Der Eigentümer bestätigt schriftlich, dass er die Risiken kennt und bewusst auf eine Sanierung verzichtet.
  • Eine klare zeitliche Begrenzung für die Beibehaltung besteht.

Achtung: Eine generelle Ausnahme gibt es nicht. Falls sich die Nutzung verändert oder ein Umbau erfolgt, ist eine Sanierung zwingend erforderlich.

Was sollten Sie jetzt tun?

Lassen Sie Ihre Elektroinstallation von einem Fachmann prüfen! Wir beraten Sie gerne zu den notwendigen Massnahmen, um Ihre Immobilie sicher, normgerecht und zukunftssicher zu machen.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin zur Überprüfung Ihrer Installation vereinbaren? Kontaktieren Sie uns.

Weitere Informationen

Weitere Newsletter die Sie interessieren könnten: